Die Segmentdrehscheiben werden in drei Varianten mit Bühnenlängen von 210mm, 280mm und 380mm angeboten. Sie können mit elektrischem Antrieb oder mit Handantrieb bestellt werden.
Für die 210mm und 380mm Ausführungen sind die Gleisabgänge in einem Winkel von 15° angeordnet.
Bei der 280mm Segmentdrehscheibe kann für die Gleisabgänge zwischen einem Winkel von 11,25° und 15° gewählt werden.
Segmentdrehscheibe 210mm
Segmentdrehscheibe 280mm
Segmentdrehscheibe 380mm
Die elektrisch betriebenen Segmentdrehscheiben sind mit einer Steuerung ausgestattet, die die Mittel- und Endstellungen der Bühne automatisch erkennt. Das ermöglicht ein einfaches und immer genaues Anhalten der Bühne an jedem Gleisabgang.
Die Segmentdrehscheiben sind mit einer vorbildgerechten mechanischen Verriegelung ausgestattet. Dabei wird ein Balken bei einem Stopp am Gleisabgang ausgefahren und verriegelt so die Bühne gegen seitliches Verschieben.
Die Bühne ist im Drehpunkt über einen Steckzapfen fest mit der Antriebseinheit verbunden. Die Antriebseinheit ist unterhalb der Grune montiert. Die Bühne kann zu wartungszwecken oder zur Patinierung der Grube aus dem Steckzapfen herausgezogen werden. Der wartungsfreie Antrieb besteht aus einem Getriebemotor mit nachgeschaltetem Schneckengetriebe. Ein Kippschalter (Ein/Aus/Ein) zur Steuerung der Bühne gehört zum Lieferumfang.
Ebenfalls zum Lieferumfang gehöhren Trittbleche aus Neusilber für den seitlichen Laufsteg und zur mittleren Gleisabdeckung. Gleisstümpfe für den Gleisabgang gehören nicht zum Lieferumfang.
Beim Handantrieb wird die Bühne über ein Stellrad, welches über eine Stahlwelle fest mit der Antriebseinheit verbunden ist, bewegt. Zwei Endlagenstopper sorgen für ein genaues Halten an den äußeren Gleisabgängen. Der mittlere Gleisabgang muss beim Handantrieb per "Auge" angefahren werden.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Stellrad auch zwei Stahlwellen von 200mm und 300mm Länge und ein Kreuzgelenk. Damit sollte ein individueller Einbau der Segmentdrehscheibe in die Anlagenplatte und eine Bedienung über das Handrad in allen Fällen problemlos möglich sein.
Spurkranzlose Laufrollen garantieren einen ruckelfreien Lauf der Bühne auch bei schweren Loks.
Bei der Ausführung mit elektrischem Antrieb sorgen zwei Endlagenschalter und ein Positionssensor für den genauen Stopp der Bühne an jedem Gleisabgang.
Bei allen elektrischen Ausführungen ist eine mechanische Verriegelung mit einem ausfahrbahren Balken realsiert, der bei einem Stopp der Bühne an einem Gleisabgang ausfährt.
Die Segmentdrehscheiben sind fertig aufgebaut und sofort funktionsfähig. Die verwendeten Materialien sind Holz, Kunststoff und Metall. Ein Baukastensystem ermöglicht es, auch individuelle Wünsche mit geringem Aufpreis zu realisieren. Bitte stellen Sie dazu eine Anfrage über das Kontaktformular.
Die Lackierung der Grube ist in grau, die der Bühne in anthrazit gehalten. So steht einer persönlichen Farbgebung und Alterung nichts im Wege.
Für die elektrischen Segmentdrehscheiben ist im Zubehör ein
"SD-Digitalmodul" erhältlich. Damit kann die Bühne über die Funktionstasten der Digitalsteuerung verfahren werden. Zum Shop ==>
Datenblätter zu den Einbaumaßen der verschiedenen Ausführungen bitte über das Kontaktformular anfordern.
Fragen, Anregungen, Kritik? Bitte nutzen Sie dafür dafür das Kontaktformular.